Im März sind wir mit den Vereinen in den Austausch gegangen. In den zwei erfolgreichen Erfahrungsaustauschrunden wurde lebhaft diskutiert und es gab reichlich Antworten, Anregungen und Impulse für unsere Heimathelden. Wir sind stolz auf die gelungenen Abende und das starke Engagement in unserer Region!
Ein erfolgreiches Jahr 2024 für Heimathelden und Möglichmacher
Danke an alle, die 2024 zu einem erfolgreichen Jahr gemacht haben.
Unser erster Spendenmarathon
Unser erster Spendenmarathon (1. bis 6. Dezember) hat eindrucksvoll gezeigt, wie stark der Zusammenhalt in unserer Region ist. Mit der Unterstützung von 1.400 Möglichmachern wurden insgesamt 113 Herzensprojekte gefördert. Gemeinsam konnten wir die beeindruckende Summe von 196.843,- Euro an privaten Spenden sammeln. Zum Abschluss hat die Volksbank Bochum Witten mit einem Zuschuss von 75.000 Euro noch einmal kräftig oben draufgelegt – ein großartiges Zeichen der Unterstützung für unsere Region!
Spenden wurden verdoppelt
Auch bei unserem Spenden-verdoppeln-Tag im Juni kamen insgesamt über 60.000 Euro an Spenden zusammen. Vereine aus den Bereichen Kultur, Sport, Bildung, Soziales und Umwelt wurden dabei von unseren Möglichmachern unterstützt. Dieser Erfolg ist nicht nur ein Zeichen für die Kraft der Gemeinschaft, sondern auch für die Wirkung unserer Spendenplattform.
Erfahrungsaustausch im Frühjahr 2024
Zeitspende wurde möglich gemacht
Seit Mai 2024 sind auch Zeitspenden an Vereine möglich. Wer Lust und Zeit hat, kann sich so ehrenamtlich engagieren. Welche Vereine gerade Zeitspenden suchen finden Sie hier . Die Vereine freuen sich auf Ihre Unterstützung.
Spenden sammeln war noch nie so einfach
So nutzen Sie die Spendenplattform "Heimathelden brauchen Möglichmacher" für Ihren Verein
Wer kennt das nicht: Ihr Verein engagiert sich, doch für viele sinnvolle Vorhaben fehlen oftmals die finanziellen Mittel und für professionelles Fundraising, wie es die ganz großen Organisationen betreiben, fehlt Knowhow?
Dann nutzen Sie für Ihren Verein doch die regionale Spendenplattform "Heimathelden brauchen Möglichmacher". Hier erhalten Sie professionelle Unterstützung und erstellen in wenigen Schritten eigene Spendenaktionen und sammeln Geld für Ihren Verein, ohne sich um die Abwicklung oder die technische Infrastruktur Gedanken machen zu müssen.
Vorteile für Ihren Verein:
- Professionell und einfach Spenden sammeln
- Spendenaktionen jederzeit selbst durchführen
- Neue Spender ohne großen Aufwand gewinnen
- Spendenquittungen werden automatisch erstellt
- Teilnahme für gemeinnützige Vereine aus unserer Region kostenfrei
- Ihr Verein profitiert von besonderen Aktionen der Volksbank
Mitmachen ist ganz einfach
Jede als gemeinnützig anerkannte Organisation aus Bochum, Herne, Sprockhövel, Wetter oder Witten kann mitmachen. Einfach registrieren, Spendenprojekt einstellen und loslegen.
Tipp: Lassen Sie sich nicht von der Bezeichnung "Projekt" abschrecken. Unter "Projekt" können Sie all das einstellen, wofür Ihr Verein dringend Spenden benötigt. Laufzeit und benötigte Summe legen Sie natürlich selbst fest. Alle Spenden, die Sie über die Spendenplattform sammeln, werden Ihrem Verein spätestens zum Laufzeitende ausgezahlt.
Allgemeine Anfrage
Für Anfragen rund um die Spendenplattform ist das Team von Heimathelden gerne für Sie da.
Montag-Freitag: 9 - 16 Uhr
Telefon: 0234 3334-431
E-Mail: heimathelden@vb-bochumwitten.de
Technischer Support
Hilfe via Co-Browsing
Für die Unterstützung via Co-Browsing rufen Sie uns bitte an. Wir senden Ihnen dann per E-Mail einen Link. Gemeinsam können wir dann schauen, wo es klemmt.
Mo.-Do.: 9 - 13 Uhr
Telefon: 0234 3334-430
Machen Sie Werbung für Ihr Spendenprojekt
Wir unterstützen Sie gerne
Nutzen Sie unsere Vorlagen - ob für die eigene Homepage, Instagram, Facebook, den eigenen Newsletter oder Mailverteiler oder für den gedruckten Handzettel.
Direktlink zu Ihrem Spendenprojekt
Wenn Sie Ihr Spendenprojekt erfolgreich erstellt haben und dieses live auf der Spendenplattform zu sehen ist, können Sie ganz einfach einen Direktlink erstellen - zum Beispiel für Ihre Homepage. Rufen Sie Ihre Projektdetailseite auf und kopieren Sie die Adresszeile aus dem Browser um diese z.B. als Link zu verwenden. So landen Ihre Besucher immer sofort an der richtigen Stelle.
Vorlagen zum Download
Unser Vorlagen dürfen frei genutzt werden. Einfach gewünschte Grafik über die Browserfunktion speichern und für die eigenen Organsisation im Rahmen der Teilnahme bei "Heimathelden brauchen Möglichmacher" verwenden.
Standardvorlage
Quadratisch mit Platz für eigenen Text
Tipps für eine erfolgreiche Kommunikation
So wird Ihr Spendenprojekt zum Erfolg!
Damit Ihr Spendenprojekt die Aufmerksamkeit erhält, die es verdient, ist eine gezielte und aktive Kommunikation entscheidend. Hier finden Sie bewährte Tipps, wie Sie Ihre Unterstützer mobilisieren und die Reichweite Ihrer Spendenaktion maximieren. Nutzen Sie die Kraft der Gemeinschaft und lassen Sie Ihr Projekt sichtbar werden!
1. Nutzen Sie unsere Vorlagen für Social Media
Ein gut gestalteter Social Media-Beitrag weckt Interesse und motiviert zum Mitmachen. Um Ihnen den Start zu erleichtern, stellen wir Ihnen Vorlagen bereit, die Sie anpassen und auf Ihren eigenen Kanälen teilen können. Egal, ob Facebook, Instagram oder Twitter – nutzen Sie die Reichweite Ihrer Kanäle und bringen Sie Ihre Unterstützer ins Boot!
2. Frühzeitig informieren und zum Teilen animieren
Eine frühzeitige Ankündigung sorgt dafür, dass Ihre Unterstützer auf das Projekt aufmerksam werden und sich den Start merken. Geben Sie rechtzeitig bekannt, warum das Projekt wichtig ist und wie jede Spende hilft, das Ziel zu erreichen. Bitten Sie Ihre Follower und Vereinsmitglieder, den Beitrag zu teilen – so erreichen Sie noch mehr potenzielle Spender.
3. Zwischenstände und Teilerfolge feiern
Nichts motiviert mehr, als den Fortschritt zu sehen. Halten Sie Ihre Unterstützer über die Entwicklung des Spendenprojekts auf dem Laufenden und teilen Sie Zwischenstände. Zeigen Sie, wie viel bereits erreicht wurde und wie viel noch fehlt, um das Ziel zu erreichen. Feiern Sie Teilerfolge und bedanken Sie sich öffentlich – das zeigt, wie wichtig jede Spende ist und schafft Vertrauen und Begeisterung.
4. Das Projekt auf der eigenen Website verlinken
Falls Ihr Verein über eine eigene Homepage verfügt, verlinken Sie dort direkt auf Ihr Spendenprojekt. Ein gut sichtbarer Link auf der Startseite oder ein eigener Beitrag macht es Interessierten leicht, sich zu informieren und zu spenden. So erreichen Sie auch diejenigen, die möglicherweise nicht auf Social Media aktiv sind.
5. WhatsApp nutzen, um Ihre Mitglieder direkt zu erreichen
WhatsApp ist ein effektives Tool, um Nachrichten direkt an Ihre Vereinsmitglieder und Unterstützer zu senden. Ein kurzer, persönlicher Hinweis auf das Spendenprojekt, verbunden mit einem Link zur Plattform, erreicht schnell und unkompliziert viele potenzielle Spender. Sie können auch WhatsApp-Gruppen nutzen, um wichtige Updates oder Zwischenstände zu teilen und die Gemeinschaft einzubeziehen.
Gemeinsam erreichen wir mehr!
Kommunikation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Spendenaktion. Mit den richtigen Worten und einer starken Präsenz machen Sie Ihre Unterstützer aufmerksam und motivieren zum Mitmachen. Jeder kleine Beitrag hilft – und gemeinsam schaffen wir Großes für Ihren Verein und unsere Region! Wenn Sie Fragen haben oder mit uns persönlich sprechen wollen, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
1. Registrieren Sie Ihre Organisation
Registrieren Sie Ihren Verein auf der Spendenplattform www.heimathelden-brauchen-moeglichmacher.de als gemeinnützige Organisation.
Bei der Registrierung geben Sie den Namen Ihres Vereins sowie des Ansprechpartners ein und legen die Zugangsdaten für Ihren Verein fest. Zum Abschluss erhalten Sie eine Bestätigungsmail die Sie verifizieren müssen.
In einem nächsten Schritt werden Sie automatisch auf Ihre Vereinsprofilseite weitergeleitet. Dort vervollständigen Sie bitte die Angaben zu Ihrer Organisation. Im Anschluss können Sie Ihr erstes Spendenprojekt erstellen.
Wichtig: Für jede Organisation ist nur eine einmalige Registrierung erforderlich.
2. Organisationsdaten vervollständigen
Nach der Registrierung werden Sie auf Ihre Vereinsprofilseite weitergeleitet. Diese Seite erscheint auch nach dem Login und ist Ihr zentrales Steuercockpit.
Bitte vervollständigen Sie in einem ersten Schritt die fehlenden Angaben zu Ihrer Organisation. Am Besten gehen Sie alle Punkte durch. Wurde ein Punkt von Ihnen vollständig bearbeitet und gespeichert, sehen Sie dies an einem orangenen Haken vor dem jeweiligen Punkt.
NACHWEIS der Gemeinnützigkeit
Unter dem Punkt 6 (NACHWEIS) bestätigen Sie Ihre Gemeinnützigkeit. Die notwendigen Angaben finden Sie hierzu z.B. in dem Freistellungsbescheid, den Sie von Ihrem Finanzamt erhalten haben. Bitte laden Sie diesen auch als Fotos oder als eingescannte PDF-Datei hoch.
Wenn Sie alle Punkte vollständig bearbeitet haben, können Sie unter dem Punkt VERÖFFENTLICHEN die Schaltfläche "Vollständig" anklicken. Danach ist eine Bearbeitung nicht mehr möglich und wir prüfen die von Ihnen gemachten Angaben vor einer Veröffentlichung. Sie können nun mit dem nächsten Schritt "Projekt erstellen" fortfahren.
Basisinformationen
Bitte überprüfen Sie hier die Angaben, die aus der Registrierung übernommen wurden und vervollständigen Sie alle offenen Punkte (1-6).
Eingaben speichern...
... am Ende jedes Punktes am Ende der Seite bitte mit "Speichern und weiter" die Erfassung abschließen. Sie werden danach zum nächsten Punkt weitergeführt.
Bankverbindung
Bitte geben Sie hier die Kontoverbindung Ihres Vereins an. Sofern Sie ein kostengünstiges Vereinskonto wünschen, sprechen Sie uns bitte an. Für die Teilnahme ist ein Girokonto bei einer inländischen Bank Voraussetzung.
Organisationstyp
Sofern Ihr Verein keinen eigenständigen Nachweis über die Gemeinnützigkeit erbringen kann und sich auch nicht in Trägerschaft einer gemeinnützigen Einrichtung befindet, ist eine Teilnahme nicht möglich.
Beschreiben Sie Ihren Verein
Bitte beschreiben Sie, wofür sich Ihr Verein engagiert und was Ihren Verein auszeichnet. Hierfür haben wir drei Fragen vorbereitet. Bitte beachten Sie die jeweils maximale Zeichenzahl.
Logo hochladen
Laden Sie hier Ihr Vereinslogo hoch. Sofern Sie die Eingaben über ein mobiles Endgerät durchführen, können Sie das Logo direkt aus Ihrer Fotomediathek/Galerie hochladen.
Nachweis der Gemeinnützigkeit
Hier geben Sie bitte die Daten Ihres Freistellungs- oder Feststellungsbescheides an. Diesen haben Sie von Ihrem Finanzamt erhalten. Bitte laden Sie diesen Bescheid als Nachweis zusätzlich hoch. Dies kann z.B. durch ein Foto oder über einen Scan (z.B. PDF-Datei) ganz einfach erledigt werden.
Freistellungsbescheid oder Feststellungsbescheid
Über den Nachweis der Gemeinnützigkeit hat Ihre Organisation entsprechende Unterlagen vom Finanzamt vorliegen. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um einen so genannten Freistellungsbescheid (siehe Bild). Ist dieser nicht vorhanden, so kann auch der Feststellungsbescheid (nach § 60 AO) als Nachweis dienen.
Gutschrift der Spenden erfolgen auf Ihr Vereinskonto
Im Rahmen der Registrierung legen Sie auch das Gutschriftskonto fest. Dieses Konto muss auf den Namen des Vereins lauten, sofern es sich nicht um ein Treuhandkonto (z.B. ist das häufig bei Kirchengemeinden der Fall, die solche Mittel weiterleiten) handelt. Nach den akutellen gesetzlichen Bestimmungen ist ein entsprechender Nachweis erforderlich, dass der Kontoinhaber Ihr Verein ist. Ein solcher Nachweis kann zum Beispiel eine aktuelle Kopie (oder Foto) des Kontoauszuges oder eines ähnlichen Dokuments sein. Ebenso ist eine Bankbescheinigung als Nachweis möglich. Dies ist nicht erforderlich, wenn das Gutschriftskonto Ihres Vereins in unserem Hause geführt wird.
3. Legen Sie jetzt Ihr Spendenprojekt an
Hinter dem Begriff "Projekt" anlegen verbirgt sich nichts anderes als die Darstellung, wofür Sie konkret Gelder benötigen - sprich Spenden sammeln wollen.
Basisinformationen
Grundlegende Informationen zu Ihrem Projekt.
...
Projektzeitraum: Spätestens nach diesem Zeitpunkt werden alle gesammelten Spenden abgerechnet (nach dem 15. eines Monats).
Beschreibung
Beschreiben Sie, wofür konkret Sie die finanzielle Unterstützung verwenden wollen. Je klarer und eindeutiger Sie Ihr Spendenziel beschreiben, desto eher sind potenzielle Spender bereit Ihren Verein zu unterstützen.
Fotos
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Seien Sie kreativ und zeigen Sie die aktuelle Situation oder das, was Sie erreichen wollen. Bitte verwenden Sie keine Bilder, die urheberrechtlich geschützt sind oder an denen Sie keine Rechte besitzen. (Recht am Bild)
...
Alle von Ihnen hochgeladenen Fotos werden am Ende der Seite angezeigt. Sollten Fotos nicht korrekt dargestellt werden oder Sie diese doch nicht verwenden wollen, können Sie diese auch wieder löschen.
Finanzierungsbedarf
Hier stellen Sie ein, wieviel Geld Sie für die Umsetzung benötigen. Sie können diesen Bedarf auch aufteilen und mehrere Teilbedarfe erfassen.
Weiteren Bedarf erstellen
Bei größeren Vorhaben bietet es sich an, die benötigte Summe aufzuteilen. In diesem Beispiel wird ein neuer Außenspielbereich benötigt. Ist ein einzelner finanzieller Bedarf erreicht, kommt dieser automatisch zur Auszahlung, während für den Rest noch weiter Spenden gesammelt werden können.
...
Haben Sie alle Teilbedarfe erfasst und gespeichert, schließen Sie den Punkt "Finanzierungsbedarf" über die Schaltfläche "Speichern und weiter" ab.
Video hochladen
Hier haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, ein Video einzustellen um so Ihr Vorhaben noch eindrucksvoller vorzustellen.
Fertig...
Bevor Sie Ihr Spendenprojekt abschließen, wird Ihnen hier noch einmal die Zusammenfassung angezeigt.
...
Ist alles korrekt, dann senden Sie uns Ihr Projekt über "Vollständig" zur Prüfung. Erst nach Abschluss der Prüfung durch uns wird Ihr Projekt veröffentlicht. Sie erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail, sobald Ihr Spendenprojekt live ist.
Bearbeitung zwischendurch unterbrechen
Sie können die Bearbeitung zwischendurch einfach unterbrechen. Alle Eingaben werden automatisch gespeichert - Sie müssen sich hier um nichts kümmern. Nachdem Sie sich erneut auf der Spendenplattform angemeldet haben (Login), können Sie in Ihrem Profil den Punkt "Projekte" (linke Navigationsleiste) anklicken und durch Mausklick oder Doppeltippen auf den Namen des Projektes Ihre Arbeit fortsetzen. Dies ist solange möglich, wie Ihr Projekt im Status "Berarbeitung" steht. Vollständige Projekte können nicht bearbeitet werden. Sind hier zwingend notwendige Anpassungen vorzunehmen, sprechen Sie uns bitte an.
Übersicht Finanzen
Unter diesem Navigationspunkt können Sie alle Zahlungen einsehen, die Sie erhalten haben. Sie haben hier die Möglichkeit, Eingänge (z.B. Spenden oder Gutschriften aus Spendencoupons...) auf einen individuellen Zeitraum einzugrenzen oder sich diese nach unseren Abrechnungszeitpunkten anzeigen zu lassen.
...
Sie sehen hier alle Geldeingänge, die Ihre Organisation im Rechnungszeitraum 01.01.2019-15.03.2021 (individuell anpassbar) erhalten hat. In der Spalte "Spender" sehen Sie die Differenzierung nach "privaten Spendern" und Geldeingängen, die Sie über die Aktionen der Volksbank Bochum Witten eG erhalten haben. Sie haben die Möglichkeit, sich Details anzeigen zu lassen oder die Daten im Format Microsoft-Excel herunterzuladen.
Abrechnungszeitraum und Spendenquittung
Abrechnungen werden immer nach dem 15. eines Monats durchgeführt, sofern eines der folgenden Kriterien zutrifft:
- Finanzierungsbedarf vollständig erreicht
- Teilbedarf erreicht
- Projektlaufzeit beendet
- alle bis zu dem Zeitpunkt der Abrechnung gesammelten Privatspenden
Bei der Abrechung werden alle eingegangenen Spenden Ihrem Vereinskonto gutgeschrieben. Gelder aus Spendencoupons oder anderen Aktionen werden ebenfalls gutgeschrieben, sofern einer der obigen Punkte erreicht wurde. Das Auszahlungsdatum ist in der Zuwendungsbestätigung als Tag der Zuwendung einzutragen, da aus steuerrechtlicher Sicht nicht das Datum der Spende, sondern ausschließlich der Mittelzufluss beim Verein maßgeblich ist.
Spendenquittungen
Spendenquittungen stehen nach einer Abrechung automatisch zum Abruf bereit. Wählen Sie hierzu den Rechnungszeitraum aus und alle vorhandenen Spendenquittungen werden Ihnen angezeigt. Hier im Beispiel sind alle privaten Spenden grün umrandet. Für den Nachweis aller Gelder, die Ihr Verein unmittelbar von der Volksbank erhalten hat (z.B. aus Spendencoupons oder Aktionen) drucken Sie bitte ausschließlich die zugehörige PDF-Datei (oranger Rahmen) aus.
...
Spendenquittungen für alle privaten Spender werden automatisch und nach amtlichem Muster erstellt. Sie brauchen nichts weiter tun als die PDF-Datei auszudrucken und den Tag der Zuwendung (Tag des Geldeingangs auf Ihrem Vereinskonto) einzutragen.
Das Geld ist da!
Jedes Jahr spenden Bundesbürger in etwa fünf bis sechs Milliarden Euro für gemeinnützige Zwecke
Gerade große Organisationen betreiben ein sehr professionelles Fundraising. Spenden sind zumeist direkt und online auf der Homepage der Organsiation möglich. Ob Spende per Kreditkarte, Onlineüberweisung oder Paypal - alles selbstverständlich.
Bei kleineren Vereinen ist das oftmals nicht so. Muss es aber auch nicht - denn hier lohnt sich die Beteiligung an der regionalen Spendenplattform "Heimathelden brauchen Möglichmacher". So erhalten Vereine eine moderne und professionelle Plattform um für sich Spenden zu sammeln oder eigene Spendenaktionen ohne technischen Aufwand durchzuführen. Interessierte können einfach angesprochen werden und auch der Aufwand für die eigene Werbung ist gering: Vieles ist fix und fertig vorbereitet und kann über alle wichtigen Socialmedia-Kanäle direkt verteilt werden. Auch die Einbindung auf der eigenen Homepage ist natürlich möglich - Onlinespende über alle gängigen Zahlungsmöglichkeiten inklusive.
So wird Ihre Spendenaktion erfolgreich:
- Nutzen Sie die Spendenplattform dauerhaft für Ihren Verein
- Schaffen Sie durch Bilder oder ein kurzes Video emotionale Nähe
- Kommunizieren Sie regelmäßig - zum Beispiel über die integrierte "Teilen-Funktion"
- Schaffen Sie Transparenz - der Spendenticker informiert Ihre Besucher über den aktuellen Stand und was zum Erreichen des Spendenziels noch fehlt
Einfach teilen
Über die integrierte Teilen-Funktion können Sie über Ihr Spendenprojekt schnell und einfach berichten. Gleichzeitig schaffen Sie mit dem Spendenticker hohe Transparenz und zeigen, wieviel Sie zum Erreichen des Spendenziels noch benötigen.
Werbung für Ihr Spendenprojekt per WhatsApp Status
So einfach fügen Sie den Link zu Ihrem Spendenprojekt zu Ihrem WhatsApp Status hinzu
Einfach teilen
Öffnen Sie Ihr Spendenprojekt auf der Spendenplattform: www.heimathelden-brauchen-moeglichmacher.de Sofern Sie ein Smartphone nutzen, wird Ihnen unter Projektdetails auch der WhatsApp-Button(grüner Button) zum direkten Teilen angezeigt.
WhatsApp-Button anklicken und in WhatsApp öffnen zulassen.
Teilen über WhatsApp Status
Sie können den Link entweder an einzelne Kontakte senden oder unter "Mein Status" sichtbar machen. Unser Tipp: wählen Sie "Mein Status"
Text individuell anpassen und versenden
Sie können den Text noch individuell anpassen. Zum Beispiel:
Spenden jetzt für "Musterverein". Die Volksbank Bochum Witten legt bis zum 6.12. auf jede Spende was oben drauf. Wir zählen auf dich und hoffen auf deine Spende. Bitte diese Information weiter teilen - DANKESCHÖN.
Zum Abschluss auf "Senden" klicken - fertig.
Das Video zeigt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen die Spende via Lastschrift erklärt.
Sie benötigen kein PayPal-Konto und können ganz bequem per Lastschriftvereinbarung spenden.