Fragen und Antworten zu unserem OnlineBanking

Kurz & knapp erklärt

Kurz & knapp erklärt: Unser OnlineBanking
Anleitung für die Erstanmeldung im OnlineBanking und die Authentifikations-App VR SecureGo plus

Wenn Sie unser OnlineBanking erstmalig nutzen oder nutzen wollen...

Jetzt OnlineBanking freischalten!

Mit dem OnlineBanking Ihrer Volksbank behalten Sie ganz einfach den Überblick über Ihre Bankgeschäfte und sind unabhängig von den Öffnungszeiten. Darüber hinaus bietet es viele weitere nützliche Funktionen. Profitieren Sie beispielsweise vom elektronischen Kontoauszug. Und über das ePostfach stehen Sie in engem Kontakt sowohl mit Ihrem Berater bei uns als auch mit unseren Partnern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.

Navigation: Wo finde ich was?

Navigation im OnlineBanking

Im oberen Bereich finden Sie die neuen Themenbezogenen Menüs. Sämtliche OnlineBanking-Funktionen finden Sie im Menü "Banking & Verträge" und wird nach dem Login automatisch aufgerufen.

Ganz rechts in der oberen Menüleiste finden Sie das weitere Symbole:

ePostfach

Hilfe

Profil mit Ihrem Namen

Abmelden

 

In der zweiten Navigationszeile befindet sich die Funktionszeile. Diese ist abhängig von Ihrem persönlichen Profil und unterscheidet sich z.B. zwischen Privatkunden und Firmenkunden oder Vereinen.

Kontoübersicht: Übersicht drucken, Kontobezeichnungen, externe Konten hinzufügen und mehr...

Kontensichtbarkeit/Gesamtsaldo

Konten ein- und ausblenden: So steuern Sie, welche Ihrer Konten in der Gesamtübersicht angezeigt werden (Symbol Auge) und welche in die Berechnung des Gesamtsaldos einfließen (Symbol Euro). Die von Ihnen hier getroffene Auswahl wird beim nächsten Aufruf des OnlineBankings direkt wieder angezeigt und ist zugleich Grundlage für die Funktion "Übersicht drucken".

Übersicht drucken

Rufen Sie über den Menüpunkt "Kontoverwaltung" den Punkt "Übersicht drucken" auf. Alle in der Gesamtübersicht dargestellten Konten werden gedruckt.

Hinweis: Sofern in Ihrem Browser Popups blockiert sind, erhalten Sie nachfolgende Fehlermeldung. Bitte aktieren Sie "Popups für diese Seite".  

Kontoübersicht - anpassen, anzeigen oder drucken

In der Hauptübersicht können Sie steuern, welche Ihrer Konten angezeigt werden und welche davon in die Berechnung des Gesamtsaldos einfließen. Das Menü öffnet sich durch Klick auf die drei Punkte (hier im blauen Kreis). Daraufhin öffnet sich das Menü "Kontoverwaltung" (blauer Kasten) und zeigt Ihnen, was Sie alles anpassen oder ändern können. So können Sie die Übersicht ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen verändern.

Kontensortierung und Kontenverwaltung

Die beiden Symbole neben dem Gesamtsaldo in der Übersicht

Umsätze anzeigen, drucken, suchen oder bearbeiten

Umsätze anzeigen

Umsatzanzeige (1/3)

Zum Anzeigen der Umsätze können Sie in der Hauptübersicht - die sich unmittelbar nach der Anmeldung öffnet -  entweder direkt auf die Kontobezeichnung (hier "Privates Konto") klicken oder den grauen Pfeil rechts neben dem Saldo anklicken.


Ansicht der Umsätze der letzten 30 Tage

Umsatzanzeige (2/3)

Standardmäßig öffnet sich die Umsatzanzeige und zeigt die Umsätze der letzten 30 Tage an. Um mehr Details zu einem Umsatz zu erfahren, einfach auf den Umsatz klicken - es öffnet sich die Detailansicht (Bild: Umsatz anzeigen (3)). Über die Lupe haben Sie Möglichkeit Umsätze zu suchen oder den Zeitraum der Umsatzanzeige anzupassen. Hinweis: Aus Sicherheitsgründen kann es notwendig sein, die Umsatzanzeige für längere Zeiträume mittels TAN zu bestätigen.


Detailansicht eines Umsatzes

Umsatzanzeige (3/3)

In der Detailansicht sehen Sie alle Informationen zu dem gewählten Umsatz. Hier haben Sie auch die Möglichkeit Anmerkungen zu einem Umsatz zu erfassen (gelber Kreis) oder diesen als "steuerlich relevant" (grüner Kreis) zu markieren. So markierte Umsätze lassen sich ganz einfach über die Lupe wiederfinden. In dieser Ansicht können Sie einen Umsatz auch drucken.

Suche nach Umsätzen geht bequem über die Lupe. Die so gefilterten Umsätze lassen sich auch ganz einfach exportieren. Diese Funktion versteckt sich hinter den 3 Punkten.

Rückgabe einer Lastschrift

Unberechtigte Kontobelastungen zurückgeben

Lastschriften die von Ihrem Konto eingezogen wurden, können unter bestimmten Umständen zurückgegeben werden. Zum Beispiel wenn diese unberechtigt ist. Rufen Sie über das Hauptmenü (1) durch Klick auf Kontobezeichnung oder den grauen Pfeil neben dem Kontosaldo die Umsatzübersicht (2) auf und wählen Sie dann den Umsatz aus (3), den Sie zurückgeben wollen.

In der Detailansicht (4) finden Sie ganz unten den Menüpunkt "Lastschrift zurückgeben". Bitte folgen Sie den weiteren Anweisungen.

Wo finde ich Informationen rund um mein Konto wie Überweisung, Dauerauftrag, Details

Ein Klick für mehr...

Wenn Sie auf den grauen Pfeil neben dem Kontosaldo klicken, öffnet sich ein weiteres Menü und zeigt Ihnen zusäztliche Möglichkeiten und gibt Informationen. Von dort aus können Sie z.B. Umsätze anzeigen, Überweisungen vornehmen, Daueraufträge anzeigen, ändern oder anlegen oder die Details zu dem ausgewählten Konto einsehen.


Kontodetails

QR-Code für Zahlungen erzeugen

Details zum Konto und QR-Code für Zahlungen erzeugen

Unter Kontodetails erhalten Sie alle relevanten Informationen zu dem ausgewählten Konto. Zusätzlich können Sie hier auch einen QR-Code erzeugen, der von BankingApps gelesen werden kann. So können Sie zum Beispiel Zahlungen empfangen, bei der vom Absender, sprich dem Zahlungspflichtigen, nur der QR-Code eingelesen werden muss. Ihre Angaben als Empfänger der Zahlung (wie IBAN, BIC, Betrag....) sind bereits in den QR-Code integriert. Besonders praktisch, wenn Sie zum Beipiel Rechnungen direkt mit einem Bezahlcode versehen möchten.   

ePostfach - Funktionen und Freischaltung

ePostfach: Ihre Nachrichtenzentrale

Alles an einem Ort

Das ePostfach ist der Dreh- und Angelpunkt. Hier landen sämtliche Mitteilungen wie z.B. Nachrichten oder Informationen, Kontoauszüge oder Kontoabrechnungen. Sie können hierüber direkt mit uns in Kontakt treten.

Vorteile auf einen Blick:

  • Praktisch: Kontoauszüge und Abrechnungen werden bis zu 10 Jahre aufbewahrt
  • Einfach: Wir heften Ihre Auszüge für Sie ab
  • Übersichtlich: alles an einem Ort
  • Nachhaltig: durch die elektronische Zustellung leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz
  • Sicher: Durch moderne Sicherheitsverfahren ist dieses Postfach besonders gut geschützt

Sie nutzen OnlineBanking, haben aber noch kein ePostfach?

Jetzt freischalten

Das ePostfach können Sie als OnlineBanking-Nutzer selbst freischalten, so dass Ihnen der volle Funktionsumfang sofort zur Verfügung steht. Wenn Sie noch kein OnlineBanking nutzen, beantragen Sie das doch einfach.

ePostfach - Benachrichtigungsservice aktivieren

Sie haben Post

Lassen Sie sich per E-Mail darüber informieren, wenn neue Mitteilungen, Nachrichten oder Kontoauszüge in Ihrem ePostfach eingestellt wurden. Dafür gibt es den Benachrichtigungsservice.

  1. Klicken Sie auf das Briefsysmbol und öffnen Sie so Ihr ePostfach
  2. Klicken Sie auf die 3 Punkte und wählen Sie "Benachrichtigungsservice"
  3. Folgen Sie den Anweisungen

Legen Sie danach fest worüber Sie informiert werden möchten und geben Sie die E-Mailadresse an, wohin die Benachrichtigung gesendet werden soll.

Vorlagen für Überweisungen

Arbeiten mit Vorlagen

Wenn Sie regelmäßig an eine Person überweisen oder Umbuchungen vornehmen, können Vorlagen eine praktische Hilfe sein. So müssen Sie bei der nächsten Überweisung (oder Umbuchung, denn auch dies sind ganz normale Überweisungen die über die Funktion "Überweisung" vorgenommen werden) nicht alle Daten wie Empfängername und IBAN neu erfassen.

Wie kann ich meinen Freistellungsauftrag ändern?

Hinter Ihrem "Profil" verbergen sich viele weitere Funktionen, so auch die Änderung des Freistellungsauftrages oder andere steuerliche Komponenten. Klicken Sie einfach auf den grauen Pfeil hinter Ihrem Namen in der oberen Navigationsleiste:

 

Onlinebanking sperren, Alias und PIN sowie TAN-Verfahren

Diese Funktionen verbergen sich hinter dem Punkt: Datenschutz und Sicherheit:

  • OnlineBanking sperren
  • Alias ändern
  • PIN ändern
  • TAN-Verfahren (z.B. Gerät hinzufügen)

So gehts: Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf den grauen Pfeil hinter Ihrem Namen (Profil) und wählen Sie den Punkt: Datenschutz und Sicherheit

Ich kann die Einträge "Überweisung", "..." im Menü "Banking & Service" nicht finden

Das "Hamburger" Menü

Ist die Bildschirmauflösung des verwendeten Endgerätes (z.B. Tablet oder Smartphone) nicht groß genug, wird automatisch auf die sogenannte "responsive Ansicht" gewechselt. Die Bezeichnungen bzw. Navigationsleiste werden dann nicht angezeigt. Dafür erscheint das "Hamburger Menü" - also drei horizontale Striche, die an einen Hamburger erinnern. Siehe 1. Bild.

 

Mit Klick auf das Hamburger-Menü wird die Navigationsleiste, hier im Beispiel die zu "Banking & Verträge" eingeblendet und Sie können die Einträge "Überweisung" .... wieder sehen und entsprechend aufrufen.

Beim Aufruf des Onlinebanking erhalte ich eine Fehlermeldung...

Beim direkten Aufruf über die Homepage unserer Bank gelangen Sie direkt zur Anmeldemaske

Bitte verwenden Sie keine gespeicherten Favoriten oder frühere Verlinkungen. Da sich der Link zur Anmeldeseite geändert hat, verwenden Sie bitte ausschließlich unseren Login. Bitte Diesen erreichen Sie über unsere Homepage. Bitte löschen Sie auch Ihren Browser-Cache.

Wie leere ich meinen Browser-Cache?

Cache leeren - einfach per Tastenkombination

Oft ist es sinnvoll und wichtig, den Browsercache zu leeren. Dies ist bei einem Windows-PC bei geöffnetem Browser ganz einfach per Tastenkombination möglich. Je nach verwendtem Browser variiert das sich öffnende Menüfenster. Bitte passen Sie die Einstellungen auf Ihre Bedürfnisse an. Unser Tipp: Leeren Sie den Browser-Cache regelmäßig.

Warum erhalte ich die Aufforderung, meinen Browser mit einer TAN zu verifizieren?

Weil unser OnlineBanking dadurch für Sie noch sicherer wird.  

Diesen zusätzlichen Schutz haben wir eingebaut, um die Sicherheit des OnlineBanking noch weiter zu erhöhen. Denn nur wenn Sie ein neues Gerät (PC, Smartphone,...) bzw. den von Ihnen verwendten Browser autorisieren, wird eine Verbindung zu unserem OnlineBanking erstellt - und zwar bei der erstmaligen Nutzung des Gerätes/Browsers. Die Autorisierung erfolgt wie im OnlineBanking üblich mittels einer TAN. Bitte wählen Sie das von Ihnen verwendete TAN-Verwahren entsprechend aus.

Wie nehme ich eine Umbuchung vor?

Umbuchung zwischen eigenen Konten

Ein Umbuchung ist eine normale Überweisung. Prüfen Sie, ob Sie im Menü "Banking&Verträge" sind

 

und wählen Sie den Navigationspunkt "Überweisung". Danach wählen Sie das Konto (Dropdown-Menü) aus, von dem Sie überweisen möchten und geben unter Zahlungsempfänger ein, auf welches Ihrer Konten das Geld überwiesen werden soll. Haben Sie den Empfänger bereits verwendet, wird Ihnen dieser angezeigt.

Tipp: Noch einfacher gehen Umbuchungen mit Vorlagen.

 

Kann ich meine Karte im OnlineBanking sperren?

So sperren Sie Ihre Karte über das OnlineBanking

Umbuchung zwischen eigenen Konten

Ein Umbuchung ist eine normale Überweisung. Prüfen Sie, ob Sie im Menü "Banking&Verträge" sind

 

und wählen Sie den Navigationspunkt "Überweisung". Danach wählen Sie das Konto (Dropdown-Menü) aus, von dem Sie überweisen möchten und geben unter Zahlungsempfänger ein, auf welches Ihrer Konten das Geld überwiesen werden soll. Haben Sie den Empfänger bereits verwendet, wird Ihnen dieser angezeigt.

Tipp: Noch einfacher gehen Umbuchungen mit Vorlagen.

 


Video Tutorials zum Onlinebanking

Umsätze abrufen, filtern, drucken...

Funktionen im ePostfach