Unser Handeln orientiert sich an der Förderung unserer Mitglieder und Kunden und nicht allein am Prinzip der Gewinnmaximierung. Als bedeutende Säule der Finanzwirtschaft übernehmen wir - als Teil der genossenschaftlichen Finanzgruppe - Verantwortung, den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserer Region aktiv mitzugestalten.
Nachhaltigkeit gehört seit jeher zur genossenschaftlichen DNA.
Wir pflanzen 5.000 Bäume

Wir sind stolz auf die erfolgreiche Baumpflanzaktion
Im letzten Jahr ist die Aktion „tschüss Papier- Hallo ePostfach“ gestartet. Für jedes neu eröffnete ePostfach haben wir versprochen, einen neuen Baum zu pflanzen. Im März war es soweit und wir haben gemeinsam mit dem Regional Verband Ruhr, die letzten 20 von 5.000 Bäumen gepflanzt.
Die Bäume werden nicht nur zu einer Verbesserung des Klimas beitragen, sondern auch für die lokale Tier- und Pflanzenwelt von großer Bedeutung sein. Wir sind stolz darauf, dass wir durch die Aktion „Tschüss Papier - Hallo ePostfach“ einen kleinen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die fleißig unser ePostfach nutzen und freuen uns über jeden weiteren Kunden, er sich für das ePostfach und gegen Papier entscheidet.
Durch das ePostfach können viele Mitteilungen wie Kontoauszüge, Benachrichtigungen oder Pflichtinformationen elektronisch abgerufen werden. Allein im Jahr 2021 wurden über 1,8 Millionen Kontoauszüge von unseren Kunden an Automaten gedruckt oder per Post verschickt. Durch die Nutzung des ePostfaches konnte diese Papiermenge im vergangen Jahr bereits deutlich verringert werden.














In Kooperation mit dem Regionalverband Ruhrgebiet wurden im März 2023 fünftausend Bäume gepflanzt.
Die Förster des Regionalverbands Ruhr haben eine Fläche im EN-Kreis ausgewählt, auf der zukünftig auch Baumarten wachsen, die den verstärkten Wetterextremen des Klimawandels, wie heißen und trockenen Sommern, standhalten können und als Baumarten der Zukunft gelten. Sowohl heimische als auch fremdländische Laub- und Nadelbäume wurden sorgfältig ausgewählt, um klimastabil, standortgerecht und ökologisch zuträglich zu sein.

Maximilian Basler und Lukas Ott
Nachhaltigkeitskoordinatoren unserer Bank
Schon heute engagieren wir uns in unterschiedlichen Segmenten der Nachhaltigkeit und werden dieses Engagement zukünftig weiter ausbauen. Dabei setzen wir gezielt auf zwei junge Mitarbeiter, die für unser Haus alle relevanten Themen in diesem Spektrum koordinieren und zukunftsweisende Maßnahmen aufgreifen und begleiten.
Wir werden auch in Zukunft weitere Initiativen starten, um unseren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten. Denn nur gemeinsam können wir eine nachhaltige Zukunft schaffen.